Das NRW-Familienministerium plant weitere Öffnungsschritte in den Kitas. Ein Phasenmodell soll den Weg festlegen. Die komba gewerkschaft nrw warnt vor zu schnellen Schritten.
Bonn. Immer mehr Kitas legen Wert auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Denn ob Corona-Pandemie oder Klimakrise – Kinder wachsen in einer globalisierten Welt auf, die vor großen Herausforderungen steht, und brauchen pädagogische Fachkräfte, die sie dabei kompetent begleiten. Wie ErzieherInnen und KindheitspädagogInnen dafür ausgebildet werden können, war in der letzten Woche Thema eines digitalen […]
Caritas in NRW kritisiert „chronische Unterfinanzierung“ und fehlende Standards bei Angeboten des Offenen Ganztags.

Online-Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Wolfram Elsner Am Dienstag, 26. Januar 2021 organisiert das Linke Forum ab 19.00 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Bremer Ökonomen Prof. Dr. Wolfram Elsner zu dem Thema “China – die neue Nummer eins? Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen”. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung (bitte mit Nennung des Namens und der […]
Wie geht der Kita-Betrieb in Corona-Zeiten weiter? Der komba gewerkschaft nrw fehlt eine langfristige Strategie. Sie fordert ein bundesweit einheitliches Stufenmodell mit verbindlichen Kriterien.
Düsseldorf. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt vor den Folgen einer sich beschleunigenden Schuldenspirale. Am Ende des Tages zahlten der gewerbliche Mittelstand sowie die Mittelschicht die Zeche für die Schuldenberge und Verpflichtungen, die sich aus den sozialstaatlichen Zahlungsverpflichtungen ergeben, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte: „Gegenwärtige Staatsschulden werden der Mittelschicht und der jungen Generation im Verein mit […]

Stauentwicklung der ersten Novemberwoche 2020 auf NRW-Autobahnen setzt sich auch den Rest des Monats fort. Die ADAC Verkehrsexperten konnten im Vergleich zum Vorjahresmonat November einen Rückgang der Staus um fast die Hälfte registrieren. Gründe dafür sind sicherlich in verstärktem Homeoffice und damit einem Rückgang der Pendlerfahrten zu suchen. Aber auch die Kontaktbeschränkungen, die zu weniger Besuchs- oder Urlaubsfahrten geführt haben, spielen dabei sicherlich eine Rolle.
Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium durchführt, hat zur Halbzeit längst die 100.000er-Marke bei den Teilnahmezahlen geknackt. Davon stammen mit rund 35.000 Stimmen mehr als ein Drittel aus Nordrhein-Westfalen. Fahrradklimatest steuert auf Teilnahmerekord zu Beim vergangenen […]
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub in Nordrhein-Westfalen begrüßt die Pläne des NRW-Verkehrsministeriums, im kommenden Jahr 54 Millionen Euro in den Ausbau des Radwegenetzes zu investieren und Personal bei Straßen NRW beim Radwegebau aufzustocken. Eine Steigerung um 15 Millionen Euro sei zwar erfreulich, aber nur ein Siebtel des Geldes, das in Straßen gesteckt werde, sagte der ADFC-Landesvorsitzende […]
Der ADAC Ostwestfalen-Lippe erwartet zum Start der Herbstferien in NRW viel Verkehr auf den Autobahnen. In sieben Bundesländern (Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland) starten Autofahrer in den Herbsturlaub, in vier Bundesländern (Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) treten sie bereits die Rückreise an. Etliche Urlauber und bei schönem Wetter auch Tagesausflügler steuern die Wandergebiete […]