Confluence Festival 2025 an Pfingsten in Paderborn

Confluence Festival

Vom 6. bis 9. Juni 2025 wird die idyllische Quelllandschaft der Pader erneut zur Bühne: Das Confluence Musikfestival lädt über Pfingsten bereits zum zweiten Mal zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein – bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel.

Unter der künstlerischen Leitung von Uli Lettermann und organisiert von Stefan Hermanns bringt das Festival internationale Klangwelten nach Paderborn. Der Name „Confluence“ – englisch für „Zusammenfluss“ – ist dabei Programm: So wie sich die Quellarme zur Pader vereinen, verschmelzen hier Musikrichtungen, Kulturen und Stile zu einem einzigartigen Erlebnis.

Vier Tage Musikvielfalt

Der Auftakt am Freitag, 6. Juni, ab 18.30 Uhr schlägt eine musikalische Brücke nach Osteuropa mit dem virtuosen Wild Strings Trio aus Slowenien und der leidenschaftlichen Hungaro Group aus Budapest.

Am Samstag, 7. Juni, folgt ein energiegeladener Abend mit der Funk-/Jazzband Fatcat und dem weltbekannten Bandoneonisten Claudio Constantini aus Madrid, der bereits für einen Grammy nominiert war.

Der Sonntag, 8. Juni, beginnt nachmittags familienfreundlich mit Jazz und klassischer Wassermusik vom Ensemble Vino Rosso. Abends verzaubern Helene Blum & Harald Haugaard aus Dänemark mit poetischer Musik. Besonders erwartet wird das Heimspiel des aus Hövelhof stammenden Percussionisten Ruven Ruppik, der mit seinem internationalen Ensemble auftritt.

Das Finale am Pfingstmontag, 9. Juni, gestalten das Quintessence Saxophone Quintet und die multinationale Ugarit Band, die mit ihrem Programm kulturelle Brücken schlägt.

Musik trifft Kunst

Eine Video-/Musikinstallation begleitet das Festival und macht den Weg des Paderwassers bis in die Niederlande visuell und klanglich erlebbar. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Ausstellungsgesellschaft Paderborn.

Festival für alle Sinne

Das Festival findet auf drei Bühnen statt: in den Paderwiesen, hinter der PaderHalle und vor der Stadtbibliothek. Picknickdecken sind willkommen – für das leibliche Wohl sorgen Essens- und Getränkestände vor Ort. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Foto: Fatcat/Felix Groteloh

nach oben