Tag: Lippe

Hermannsdenkmal

Detmold. Der Landesverband Lippe gibt bekannt, dass das Hermannsdenkmal ab sofort und bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Dies betrifft sowohl die Besteigung des Denkmals, die normalerweise möglich ist, als auch den gesamten umliegenden Bereich, der üblicherweise zugänglich ist. Das Betreten des abgesperrten Bereichs ist strikt untersagt. Aufgrund der aktuellen Wetterlage, insbesondere der […]

weiterlesen
Mietenstopp

Aktionstag am 24. Mai: „Wohnen darf kein Luxus sein!“ Am 24. Mai gehen bundesweit Menschen auf die Straße, um gegen die rasant steigenden Mieten zu protestieren. Auch im Kreis Lippe beteiligt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) an dem Aktionstag und fordert einen sofortigen Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre. „Wohnen darf kein Luxus sein – […]

weiterlesen
Museum

Interaktive Familienführung am 20. April im Lippischen Landesmuseum Detmold Detmold. Wie orientierten sich Abenteurer früherer Jahrhunderte ohne GPS und Google Maps? Dieser spannenden Frage geht das Lippische Landesmuseum Detmold am Sonntag, 20. April, um 15 Uhr in einer Erlebnisführung für die ganze Familie auf den Grund. Unter dem Titel „Auf den Spuren der Entdecker, Forscher […]

weiterlesen
Bundesregierung

Es geht um die Wirtschaft. Das Präsidium der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) fordert von der neuen Bundesregierung, schnellstmöglich klare und zukunftsorientierte wirtschaftspolitische Akzente zu setzen. Angesichts der Aktualität und Parallelität der Herausforderungen, die aus den jüngsten IHK-Umfragen bei den lippischen Unternehmen hervorgehen, sieht die IHK Lippe dringenden Handlungsbedarf in zentralen Themenfeldern […]

weiterlesen
Convention

Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe präsentierten ihre aktuellen Projekte auf der Polis Convention 2024. Auf der diesjährigen 10. Polis Convention, der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung, die am 24. und 25. April auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfand, präsentierte sich die Region Ostwestfalen-Lippe mit den Städten Detmold, Gütersloh, Herford und Paderborn sowie der Wirtschaftsförderung Paderborn.Auf dem […]

weiterlesen
insolvenz

Mehr Insolvenzen in Lippe – aber deutlich unter Landesniveau 73 Unternehmen haben im letzten Jahr laut dem Statistischem Landesamt IT.NRW beim Amtsgericht Detmold einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. „Das sind 5 Unternehmen beziehungsweise 7,4 Prozent mehr als 2022“, berichtet Timm Lönneker, Referent der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). „Lippe bleibt […]

weiterlesen
Ulmenallee

HSG Blomberg-Lippe empfängt am 16. Spieltag den Bundesligakonkurrenten aus Dortmund. Die Mannschaft von HSG-Cheftrainer Steffen Birkner wird alles in die Waagschale werfen, um dem Favoriten aus dem Ruhrgebiet Paroli zu bieten und die zwei Punkte an der Ulmenallee zu behalten. Der Anwurf der Partie gegen den Tabellenvierten erfolgt am Freitag, dem 16. Februar um 19:00 […]

weiterlesen
Kinderschutz

Landtags-Kommission beauftragt Gutachten für mehr Sicherheit im Freizeitbereich. Kreis Lippe. Im Sportverein, der Musikschule oder Betreuungsangebot – überall sollen Kinder sicher aufwachsen können. Um Kinder in ihrer Freizeit noch besser zu schützen, beschließt die Kinderschutzkommission des Landtags NRW jetzt ein Gutachten. Dabei wirkt der Detmolder SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer mit. „In der Vergangenheit wurden besonders […]

weiterlesen
HSG Blomberg

Der Jubel kannte am Mittwochabend in der Halle an der Ulmenallee nach Ertönen der Schlusssirene keine Grenzen. Mit 28:26 (13:13) behielt die HSG Blomberg-Lippe am 7. Spieltag der Handball Bundesliga Frauen im Duell mit den noch ungeschlagenen Bensheim/Auerbach „Flames“ die Oberhand. Erst wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff sorgte Alexia Hauf für die Erlösung und verwandelte […]

weiterlesen

Die schwache Konjunktur, brodelnde Krisenherde sowie diverse Geschäftsrisiken erschweren den lippischen Unternehmen das Wirtschaften. Die Inflation erweist sich mit 4,7 Prozent im September als hartnäckig. Die Zinserhöhungen wirken, entfalten jedoch eine konjunkturdämpfende Wirkung. Die Nebenwirkungen: Auftragseingänge sinken. Teilweise wird Kurzarbeit angezeigt. Kredite werden teurer. Somit bleiben Investitionen oft aus. Und auch der private Konsum schwächelt, […]

weiterlesen
nach oben