Welche Unterseiten braucht eine gute Website?

Website

Eine professionelle Website für das eigene Business

Wenn man ein eigenes Unternehmen gründet und führt, ist eine Website einer der wichtigsten Punkte. Hier können Produkte vorgestellt und verkauft werden und bestehende und neue Kunden bekommen die Möglichkeit, in Kontakt mit einem zu treten. Um eine gute Website zu erstellen, muss man kein Programmierer oder Informatiker sein. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Baukästen und Tools zur Verfügung stellen, mit denen man innerhalb von Minuten eine Website erstellen kann. Doch was zeichnet eine gute Website aus? Welche Unterseiten sind nötig?

Informationen über sich und das Unternehmen

Eine Unterseite, auf die man bei keiner Website verzichten kann, ist eine Informationsseite. Hier können einerseits Informationen über sich selbst und seinen Werdegang geteilt werden. Andererseits sind Angaben zum Unternehmen und der Entwicklung wichtig. Eine Informationsseite wie diese ermöglicht es den Kunden, sich ein ganzheitliches Bild vom Business, dem Können und den eigenen Ambitionen zu machen. Auf der Seite können auch Werte und Ziele geteilt werden, auf die man hinarbeitet. Die Kunden und potenziellen Kooperationspartner können dann prüfen, inwiefern eine Zusammenarbeit passt und Sinn macht.

Wird ein Online Shop benötigt?

Ein nächster großer Punkt ist die Frage, ob man der Website einen Online Shop hinzufügen möchte. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man materielle Produkte verkauft. Das können die unterschiedlichsten Dinge wie Möbel oder elektronische Geräte sein. Auch für Künstler macht ein Online Shop Sinn, denn hier können unter anderem Bücher und Gemälde verkauft werden.

Online Shop

Man kann ganz einfach einen Online Shop erstellen und führen. Das lässt sich zum Beispiel bei IONOS umsetzen. Hier werden einem unter anderem Analyse-Tools, eine App, SEO-Optionen und hochwertige Designs geboten. Mit dem Angebot bei IONOS lassen sich die Produkte nicht nur direkt über die Website verkaufen, man kann auch Plattformen wie Facebook und Amazon integrieren.

Einen Blog hinzufügen

Als Nächstes kommen wir zum Thema Blogerstellung. Der eigenen Website einen Blog hinzuzufügen ist in den meisten Fällen empfehlenswert. Hier kann man sich kreativer ausleben und über Dinge schreiben, die einen beschäftigen und die mit dem Business in Verbindung stehen. Die Kunden bekommen so die Möglichkeit, sich einen persönlicheren Eindruck von einem zu verschaffen und eine gewisse Sympathie aufzubauen. Außerdem kann die Website durch den Blog mehr Aufmerksamkeit bekommen. Die Blogartikel lassen sich in den sozialen Medien verlinken und durch die einfache Google-Suche stoßen mehr Menschen auf das Business. Es gibt auch die Option, auf anderen Blogs Gastartikel zu schreiben und so vermehrt Aufmerksamkeit zu erlangen.

Eine Übersicht über alle Leistungen und Produkte

Zum Schluss ist es wichtig, den Kunden und Kooperationspartnern eine Übersicht der eigenen Leistungen und Produkte zu bieten. Am besten wählt man hier Produkte als Beispiel, auf die man besonders stolz ist oder die sich besonders gut verkaufen. Handelt es sich um künstlerische Produkte wie Bilder, sollte man eine Fotogalerie einfügen. Außerdem ist es für Auftraggeber hilfreich, Beispielarbeiten präsentiert zu bekommen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es um Themen wie das Erstellen von Texten und Ähnlichem geht.

nach oben