Bielefeld feiert sich und die Kultur
Nachtansichten am 30. April mit rund 50 Kulturorten / Vorbereitungen für große Licht- und Wasser-Show im Wiesenbad.
Nachtansichten am 30. April mit rund 50 Kulturorten / Vorbereitungen für große Licht- und Wasser-Show im Wiesenbad.
Nach zwei Jahren Pause wieder Live-Musik und Familienprogramm: 25. bis 29. Mai 2022 in der Innenstadt. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause lädt Bielefeld am Himmelfahrtswochenende wieder zum Leineweber-Markt in die Bielefelder Innenstadt. Das Team von Bielefeld Marketing steckt in den Vorbereitungen für die 46. Auflage des traditionellen Stadtfestes. Vom 25. bis 29. Mai 2022 wird […]
Schieder-Schwalenberg. Weiterhin ist in den anhaltenden Zeiten von Corona kontinuierliches freischaffendes Arbeiten für Künstlerinnen und Künstler besonders schwer –umso wichtiger sind Fördermöglichkeiten wie das Schwalenberg-Stipendium für Bildende Künstler des Landesverbandes Lippe. Entsprechend viele Bewerbungen erreichten daher auch die Kulturagentur. Die meisten Bewerber stammten aus Deutschland, jedoch waren auch Bewerber aus dem übrigen Europa, Russland und […]
Ausgestellte Künstler: Hans Arp, Willi Baumeister, Max Beckmann, Reg Butler, Robert Delaunay, Sonia Delaunay, Hella Guth, Richard Haizmann, Ida Kerkovius, Guitou Knoop, August Macke, Paula Modersohn-Becker, Edvard Munch, Edgard Pillet, Oskar Schlemmer, Pierre Soulages, Hermann Stenner, Hedwig Thun. Erstmals zeigt das Kunstforum Hermann Stenner eine groß angelegte Ausstellung, die das Werk eines Museumsdirektors und Kurators […]
Gemeinsame Führung durch das HNF und das Neanderthal Museum. Was haben Menschen und Roboter gemeinsam? Was unterscheidet sie? Eine ganz spezielle Führung durch zwei einzigartige Museen gleichzeitig bietet Einblicke sowohl in die Frühzeit der Menschheit als auch unsere digitale Gegenwart und Zukunft. Die Online-Führung durch das Neanderthal Museum in Mettmann und das Paderborner Heinz Nixdorf […]
Lemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kurator Dr. Heiner Borggrefe am Sonntag, 27. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine faszinierende Bilderwelt, […]
Ahaus. Sebastian Fitzeks “Passagier 23” präsentiert das Berliner Kriminal Theater am 16. Februar in der Stadthalle Ahaus. Die Bühneninszenierung des Bestsellers handelt vom regelmäßigen und mysteriösen Verschwinden von Menschen auf Kreuzfahrtschiffen. 23 sind es jedes Jahr weltweit. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Waren es Unfälle? Selbstmorde oder gar Verbrechen? Sebastian Fitzek […]
Bremerhaven. Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven hat als Schenkung eine umfangreiche Kollektion deutschsprachiger Literatur erhalten. Die wissenschaftlich relevante Sammlung von über 2.800 Büchern wurde dem Migrationsmuseum durch den Künstler Fruttuoso Piccolo übergeben. Der außergewöhnliche Wert für die Wissenschaft entspringt aus einer Vielfalt der Autoren und Sujets sowie aus dem Jahrzehnte überspannenden Sammlungszeitraum. Von der Größe und […]
Herne (lwl). Ob aus Klemmbausteinen, Holz, Gemüse oder Teig – das LWL-Museum für Archäologie in Herne ruft zum Nachbau des Weltkulturerbe-Monuments Stonehenge auf. Kreative Köpfe und Bastler:innen können bis zum 9. Januar ein Foto ihrer Version des englischen Steinkreises einschicken. Alle eingesendeten Bilder werden in einer Atelier-Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert. Das […]
Humanismus früher und heute: Erkenntnisse aus der Literatur der 1920er bis 1940er Jahre.