Politik&Gesellschaft

Realschulen
Änderung im Anmeldeverfahren für Realschulen

Bielefeld. Stadtelternrat kritisiert Änderungsantrag zur schulorganisatorischen Umsetzung des Anmeldeverfahrens für die SEK I der Realschulen – Elternwillen wird missachtet Der Stadtelternrat Bielefeld zeigt sich schockiert über den kurzfristig eingereichten Änderungsantrag der Koalition aus SPD, Grünen und Linken zur schulorganisatorischen Umsetzung des Anmeldeverfahrens für die Sekundarstufe I. Die aktuellen Anmeldezahlen belegen eine hohe Nachfrage nach Realschulplätzen: […]

weiterlesen
Mehlwurmpulver
Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Nachhaltige Innovation oder Profitgier?

Brüssel. Seit dem 10. Februar 2025 ist es in der EU erlaubt, UV-behandeltes Mehlwurmpulver in alltäglichen Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Nudeln und Käse zu verwenden. Die Europäische Kommission bewirbt das Pulver als eine nachhaltige Proteinquelle, die zusätzlich den Vitamin-D-Gehalt in Lebensmitteln erhöhen soll. Doch nicht alle sind überzeugt: Kritiker sehen darin weniger eine Antwort auf […]

weiterlesen
Bundesregierung
IHK Lippe mit klaren Erwartungen an die neue Bundesregierung

Es geht um die Wirtschaft. Das Präsidium der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) fordert von der neuen Bundesregierung, schnellstmöglich klare und zukunftsorientierte wirtschaftspolitische Akzente zu setzen. Angesichts der Aktualität und Parallelität der Herausforderungen, die aus den jüngsten IHK-Umfragen bei den lippischen Unternehmen hervorgehen, sieht die IHK Lippe dringenden Handlungsbedarf in zentralen Themenfeldern […]

weiterlesen
Scholz
Scholz – Vage Worte ohne klare Botschaft

SPD-Wahlslogan „Mehr für dich. Besser für Deutschland“: Vage Worte ohne klare Botschaft. Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag, und die Parteien werben mit ihren Slogans und Wahlprogrammen um die Gunst der Wähler. Die SPD unter Olaf Scholz hat sich für den Slogan „Mehr für dich. Besser für Deutschland“ entschieden – eine […]

weiterlesen
THW
Engel in Blau – Die Rolle des THW in einer nachhaltigkeitsfordernden Welt

Kurz zu den Fakten: Was ist das THW? Das Technische Hilfswerk, kurz THW, leistet Hilfe und Unterstützung in Katastrophengebieten wie dem Ahrtal, der Türkei und anderen Orten, an denen Menschen aus Krisengebieten geflüchtet sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des THW füllen eine wichtige Rolle aus, indem sie in Hochwassergebieten Sandsäcke füllen, temporäre Brücken bauen und […]

weiterlesen
Tanzsteuer
Grüne verschleppen Aus für die Tanzsteuer

Die FDP beantragt zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses abermals die Abschaffung der Tanzsteuer. Diese Steuer auf Clubbesuche und Sonderveranstaltungen war während der Pandemie ausgesetzt worden und es sollte Anfang des Jahres entschieden werden, ob auf sie endgültig verzichtet wird. Die Grünen beantragten jedoch zweimal eine Verschiebung der Debatte und letztlich einer Lösung. „Vor der letzten […]

weiterlesen
Convention
OWL auf der Polis Convention 2024

Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe präsentierten ihre aktuellen Projekte auf der Polis Convention 2024. Auf der diesjährigen 10. Polis Convention, der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung, die am 24. und 25. April auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfand, präsentierte sich die Region Ostwestfalen-Lippe mit den Städten Detmold, Gütersloh, Herford und Paderborn sowie der Wirtschaftsförderung Paderborn.Auf dem […]

weiterlesen
Parkplatzverknappung
Schluss mit Parkplatzverknappung

Die Freien Demokraten fordern eine neue Prioritätensetzung beim Thema Parken. Hier sei es bei vielen Maßnahmen zu zu starken Einschränkungen gekommen. „Bei Vorschlägen aus dem Verkehrsamt musste man zuletzt den Eindruck haben, dass die Vernichtung von Parkraum ein zu verfolgendes Ziel an sich war. Wir wollen, dass die Verwaltung bei jedem Bauvorhaben künftig aufführen muss, […]

weiterlesen
FDP
FDP: Modal-Split gibt falsche Orientierung

Die vom Amt für Verkehr vorgestellten Ergebnisse zum Mobilitätsverhalten in Bielefeld nimmt die FDP zum Anlass, die Orientierung am Modal-Split als zentrales Ziel der Bielefelder Verkehrspolitik zu bemängeln. Die Fixierung auf die Quoten je Verkehrsträger führe zu einer falschen Verkehrspolitik. „Die 25% Ziele je Verkehrsmittel sind etwa für den ÖPNV völlig unrealistisch, wie eine Studie […]

weiterlesen
nach oben