Kurse&Vorträge

Kurse, Veranstaltungen, Schulungen, Vorträge, Seminare, Treffen,

Brakel. Der VHS-Zweckverband bietet am Freitag, 22. September in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema „Schwerbehindertenausweis – alles nur Glückssache?“ (106H20) an. Die Veranstaltung wird von Patrick Ziser geleitet und findet in Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnenallee 69, Brakel statt. Es gibt zahlreiche Ursachen für eine Behinderung. Im Alltag ist es […]

weiterlesen
3D-Druck

Netzwerkveranstaltung bietet Vorträge und Laborführungen an der Universität Paderborn Zukunft aus dem Drucker: 3D-Druck gilt als vielversprechende Technologie und begegnet uns schon heute im Alltag. Am Mittwoch, 13. September, lädt die Initiative OWL3D alle Interessierten zur Veranstaltung „OWL3D Live & In Farbe” ein, um sich über Anwendungen aus der Region Ostwestfalen-Lippe zu informieren und Erfahrungen […]

weiterlesen
Register

Bald treten neue Regeln für die Gesellschaften bürgerlichen Rechts (Kurzform: GbR) in Kraft. Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold informiert auf einer Vortragsveranstaltung über die Inhalte des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Fast 700 GbRs sind derzeit Mitgliedsunternehmen der IHK Lippe. Für sie wird ab dem 1. Januar 2024 am Amtsgericht Lemgo ein eigenes […]

weiterlesen
Pflanzenkraft

Pflanzen – Begleiter zu innerem Frieden Frieden ist in uns angelegt, er entspricht unserem natürlichen Wesen. Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir in Frieden mit uns selbst sind, die Liebe, die wir für uns selbst und für andere empfinden. Wie erleben wie Mechanismen von Abwehr, Verteidigung, Kampf und Flucht verschwinden und alle sich entspannen. […]

weiterlesen
Teilnehmer, Audimax der Universität Paderborn

Am Mittwoch, 15. März, findet zum neunten Mal der Paderborner Grundschultag im Audimax der Universität Paderborn von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. „Demokratie von Anfang an! Demokratie in der Grundschule erfahren, mitgestalten und reflektieren“ ist Titel und Thema der Veranstaltung, zu der alle interessierten Akteur*innen in Schule, Lehrerbildung und Bildungsadministration eingeladen sind. Der Grundschultag 2023 […]

weiterlesen
Videoschnitt, zwei Monitore und im Hintergrund zwei Männer stehend.

Dreiteiliger Praxisworkshop: Videomarketing und Filmproduktion Videos sind die neuen Heros im digitalen Marketing. Sie informieren, begeistern, verzaubern, klären auf und sind in vielen Bereichen die Publikumslieblinge. Kann man das nicht auch selber machen? Wo und wie macht man auf seine Videos aufmerksam? Wie funktionieren Geschichten? Was ist Videomarketing und wie lassen sich erste Ideen einfach […]

weiterlesen
Mittelstand-Workshop

Workshop für Unternehmen: Zukunftsfähig bleiben durch Kostensenkung und Ressourcenschonung. Unter dem Motto „Mittelstand goes circular“ erarbeiten Unternehmensvertreter und Führungskräfte am Mittwoch, 1. Februar, wie sie in ihrem Unternehmen durch eine umweltbewusste und ressourceneffiziente Geschäftsstrategie Kosten senken, Ressourcen schonen und die Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Als gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung Paderborn, der Handwerkskammer OWL, der IHK Ostwestfalen […]

weiterlesen
Holzbauwerk

Vortragsreihe “Architektur im Kontext 2023” in Münster. Münster (lwl). Zum Jahresauftakt laden der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Münster-Münsterland zum baukulturellen Austausch in das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein. In der seit 2008 bestehenden Vortragsreihe “Architektur im Kontext” beziehen Persönlichkeiten aus den Bereichen Stadt und […]

weiterlesen
Frau und Mann liegen neben einander auf Matten r

Soest. Feldenkrais trifft auf kretisches Labyrinth. Ganzheitliche Bewegungsmethodik verbindet sich mit Spiritualität. Und gepilgert wird „indoor“, in einem Innenraum. Das alles verspricht eine Veranstaltung der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen am Samstag, 25.03.2023 von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Tagungsstätte Soest. Unter Leitung von FELDENKRAIS-Lehrerin Sabine Kieserling gibt es darüber hinaus Antworten auf Fragen […]

weiterlesen
Symbolisch für Herzrhythmusstörung

Arzt-Patienten-Seminare der KHWE und der Deutschen Herzstiftung. Kreis Höxter. Das Vorhofflimmern ist die häufigste Form der Herzrhythmusstörungen. In Deutschland leiden rund zwei Millionen Menschen unter dieser Erkrankung. Was Betroffene tun können, wenn das Herz stolpert und wie die besorgniserregenden Symptome ärztlich behandelt werden − darüber klären Dr. Eckhard Sorges, Dr. Béla Bózsik und Dr. Martin […]

weiterlesen
nach oben