Tag: HNF

Aktionstag

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Für Acht- bis Zwölfjährige heißt es am Samstag, 13. Juli von 10.30 bis 13.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum: Entdeckt die Welt der Wellen! Die Teilnehmer tauchen in die Sonderausstellung ein, erheben Daten, experimentieren an den einzelnen Stationen und tragen die Ergebnisse zusammen. Dabei erfahren sie, wie viele Arten von Wellen […]

weiterlesen
Lachen mit KI

Veranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Künstliche Intelligenz spielt immer häufiger eine Rolle in unserem Alltag. Auch im persönlichen, intimen Bereich wird das Thema KI immer relevanter. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) eröffnet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst am Dienstag, 11. Juni um 19 Uhr ein Podiumsgespräch, in dem Emotionen und KI diskutiert werden […]

weiterlesen
Omni-Channel Commerce

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Der Schweizer Andreas Felsl, Gründer der Horage AG, erläutert in seinem Vortrag am Donnerstag, 27. Juni um 17 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum wie mithilfe von Softwarelösungen eine automatische Erfassung von individuellen Serienprodukten eines Käufers ermöglicht wird. Bei dem Vortrag zeigt der Referent Möglichkeiten der Auswertung und Optimierung spezifischer Daten […]

weiterlesen
Digitaltag

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) bietet anlässlich des bundesweiten Digitaltags drei kostenlose Online-Führungen an. Am Freitag, 7. Juni führen die Museumsführer des HNF eine Stunde online durch die Dauerausstellung des Museums. Die Online-Besucher haben die Wahl zwischen der Allgemeinen Führung jeweils um 10 Uhr und um 14 Uhr und der Führung „Röhren, Rechner, Revolutionen – […]

weiterlesen
HNF

„Wir machen die Welle!“ lautet das Motto des Sachen-machen-Tags am Sonntag, 26. Mai von 10 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Passend zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Wellen- Tauch ein!“ präsentiert das HNF ein buntes Programm für die gesamte Familie. Zahlreiche Experimente rund um das Thema Wellen laden zum Mitmachen ein. Verblüffend geht es […]

weiterlesen
Museumsnacht

In der Paderborner Museumsnacht am Samstag, 26. August gibt es von 18 Uhr bis Mitternacht im Heinz Nixdorf MuseumsForum einige Überraschungen zu erleben. So sind in der Dauerausstellung mehr Tiere zu finden als man denkt. Eine etwas andere Wildlife-Tour bringt Erstaunliches zutage. Von Hand geschriebene Liebesbriefe und das eigene Smartphone spielen eine Rolle. HNF-Mitarbeiter erklären […]

weiterlesen
Gruppenbild

Die 40 weltbesten Kopfrechner – Männer und Frauen aus 18 Ländern – trafen sich zum weltweit bedeutendsten Wettbewerb im Kopfrechnen. Die Weltmeisterschaft wurde durch die Andreas-Mohn-Stiftung unterstützt. Seit 2004 werden die Weltmeisterschaften im Kopfrechnen alle zwei Jahre ausgetragen. Erster Austragungsort war Annaberg-Buchholz, Geburtsstadt des Rechenmeisters Adam Ries. 2020 musste die Weltmeisterschaft wegen Corona leider abgesagt […]

weiterlesen
Zwei Mädchen

Das Diözesanmuseum Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Vom 5. bis 8. Juli bieten sie ein gemeinsames Sommerferienprogramm, das Acht- bis Zehnjährige an die Fotografie heranführt. Anlass ist die Sonderausstellung „SO GESEHEN“ im Diözesanmuseum, die zeitgenössische Fotografien in analoger und digitaler Form von Barbara Klemm und Christoph Brech präsentiert. […]

weiterlesen
Museumstag Grafik

Am Sonntag, 15. Mai 2022 beteiligt sich das HNF am Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ haben an diesem Tag alle Besucher freien Eintritt und können unter anderem 5.000 Jahre Informationsgeschichte in der Dauerausstellung entdecken. Die Jubiläumsausstellung „Best of HNF“ zeigt die Höhepunkte aus 25 ereignisreichen Museumsjahren. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen […]

weiterlesen
Neandertal und digiTal

Gemeinsame Führung durch das HNF und das Neanderthal Museum. Was haben Menschen und Roboter gemeinsam? Was unterscheidet sie? Eine ganz spezielle Führung durch zwei einzigartige Museen gleichzeitig bietet Einblicke sowohl in die Frühzeit der Menschheit als auch unsere digitale Gegenwart und Zukunft. Die Online-Führung durch das Neanderthal Museum in Mettmann und das Paderborner Heinz Nixdorf […]

weiterlesen
nach oben