Mehr als 10.000 Beschäftigte der Kommunen aus NRW gingen bei einem zentralen Warnstreik am gestrigen Donnerstag (23.03.) in Gelsenkirchen auf die Straße. Sie machten kurz vor der dritten Verhandlungsrunde lautstark auf ihre berechtigten Forderungen aufmerksam. Aufgerufen hatten die komba gewerkschaft und ihre Dachorganisation dbb beamtenbund und tarifunion. In Gelsenkirchen betonte Andreas Hemsing, Bundes- und NRW-Landesvorsitzender […]

Vor der dritten Tarifrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen treten am Donnerstag (23. März) mehrere Tausend Kolleginnen und Kollegen aus ganz NRW in den Ausstand. Bei einem zentralen Warnstreik in Gelsenkirchen unterstreichen sie ihre berechtigten Forderungen. Aufgerufen haben die komba gewerkschaft und ihre Dachorganisation dbb beamtenbund und tarifunion. „Wir fordern dazu auf, dem Warnstreikaufruf […]
Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag über die Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. „Es war höchste Zeit für die erste echte Initiative der Ampel in der Behinderten- und Teilhabepolitik. Menschen mit Behinderungen verdienen Unterstützung darin, einer Erwerbstätigkeit nachgehen zu können. Ihr Beitrag im Erwerbsleben zahlt sich für den gesamten Arbeitsmarkt aus und ist für die gesamte […]

Beschäftigte treten am Samstag für 24 Stunden in den Ausstand Die Tarifverhandlungen bei der Merkur Spielbank in Duisburg wurden ergebnislos unterbrochen. Die komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion hat die rund 200 Beschäftigten am Samstag (11.02.) zum 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Am Samstagnachmittag findet eine Protestkundgebung statt. Köln, 10.02.2023. „Den Kolleginnen und Kollegen ist es […]
Bonn. Der BIVA-Pflegeschutzbund drängt auf eine rasche Einführung der Impfpflicht für alle Beschäftigten in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen durch ein Bundesgesetz. Er unterstützt damit nachdrücklich die Forderung der Länder beim letzten Bund-Ländertreffen. „Die jetzt beschlossene Einführung der täglichen Testpflicht für alle Beschäftigten in Alten- und Pflegeheimen, die wir seit Langem fordern, ist nur ein erster […]
DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“.
Warsteiner blockiert Tarifabschluss – mehr Geld für Beschäftigte bei Krombacher und Veltins.
Ab Dienstag, den 20. April müssen Unternehmen in ganz Deutschland und unabhängig von Tätigkeitsbereich und Größe ihren Mitarbeitern Tests anbieten. Dies ist nun mit der Zweiten Änderung der Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht worden und gilt zunächst bis zum 30. Juni. Grundsätzlich müssen Unternehmen allen Mitarbeitern, die nicht im Homeoffice arbeiten, regelmäßige Selbst- und Schnelltests anbieten. Dies bedeutet […]
Caritas in NRW kritisiert „chronische Unterfinanzierung“ und fehlende Standards bei Angeboten des Offenen Ganztags.
In den 122 lippischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres ein Umsatz von 5,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dies zeigt die aktuelle Auswertung der Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW). In einer Zeit, wo negative Meldungen im Vordergrund stehen, freut es Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie […]