Mehr als 10.000 Beschäftigte der Kommunen aus NRW gingen bei einem zentralen Warnstreik am gestrigen Donnerstag (23.03.) in Gelsenkirchen auf die Straße. Sie machten kurz vor der dritten Verhandlungsrunde lautstark auf ihre berechtigten Forderungen aufmerksam. Aufgerufen hatten die komba gewerkschaft und ihre Dachorganisation dbb beamtenbund und tarifunion. In Gelsenkirchen betonte Andreas Hemsing, Bundes- und NRW-Landesvorsitzender […]

Beschäftigte treten am Samstag für 24 Stunden in den Ausstand Die Tarifverhandlungen bei der Merkur Spielbank in Duisburg wurden ergebnislos unterbrochen. Die komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion hat die rund 200 Beschäftigten am Samstag (11.02.) zum 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Am Samstagnachmittag findet eine Protestkundgebung statt. Köln, 10.02.2023. „Den Kolleginnen und Kollegen ist es […]
Der aktuelle Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule der Bertelsmann Stiftung zeigt: In NRW fehlen mehr als 17.000 Fachkräfte, um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen ab 2026 zu ermöglichen. Auch in den Kitas herrscht enormer Personalmangel. Die komba gewerkschaft nrw fordert eine zügige Umsetzung der geplanten Fachkräfteoffensive.
Wie geht der Kita-Betrieb in Corona-Zeiten weiter? Der komba gewerkschaft nrw fehlt eine langfristige Strategie. Sie fordert ein bundesweit einheitliches Stufenmodell mit verbindlichen Kriterien.
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind flexibel und einsatzbereit. Sie geben während der Corona-Pandemie alles, um die Infrastruktur am Laufen zu halten. Die Arbeitgeber hingegen
zeigen sich uneinsichtig. Eine Verschiebung der Tarifrunde lehnten sie ab. Am Dienstag (01.09.) startet die erste Runde. In einem Film greift die komba gewerkschaft die schwierige
Ausgangslage auf.